DJI Mavic 3 Pro (DJI RC) Quadrokopter

Bestellnr.: RF 116820
100 % sichere Zahlungen
2.089,00 €
zzgl. Versandkosten | Die Lieferzeit beträgt 2 - 4 Werktage nach Zahlungseingang.

Ultra-flexible Drohne mit HASSELBLAD Kamera 20MP 4/3 CMOS-Sensor(Obj. F2.8-F11/24mm), Telekamera 48 MP 1/1.3" CMOS (Obj. F2.8/70mm), 12 MP 1/2" CMOS ( Obj. F3.4/166mm) 1TB/8GB Internal Storage, 43 Min. max. Flugzeit, Hinderniserkennung alle Richtungen

Anzahl

Informationen zu Hersteller, Verantwortlichen Personen, Warnhinweisen und Sicherheitsinformationen

 

Kopter mit 958 Gramm Startgewicht

Lieferumfang:
DJI Mavic 3 Pro (DJI RC)
• 1x DJI Mavic 3 Pro
• 1x DJI RC
• 1x DJI RC Steuerknüppel (Paar)
• 3x DJI Mavic 3 Geräuscharme Propeller (Paar)
• 1x DJI 65W Tragbares Ladegerät
• 1x DJI Mavic 3 Pro Schutzhülle
• 1x USB 3.0 Typ-C Kabel

Die DJI Mavic 3-Serie bietet eine Bildgebungsleistung der nächsten Generation. Das Dreifachkamerasystem der Mavic 3 Pro läutet eine neue Ära der Kameradrohnen ein, indem sie drei Bildsensoren und Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten aufnimmt. Dank einer Hasselblad-Kamera und zwei Telekameras eröffnet die Mavic 3 Pro neue Perspektiven für Aufnahmen, sodass man kreative Freiheit weiter ausleben, faszinierende Landschaften einfangen, fotografisches Storytelling erkunden und filmische Meisterwerke kreieren kann.

Hauptmerkmale
• 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera
• zwei Telekameras
• alle drei Kameras unterstützen Apple ProRes[1]
• 43 Minuten max. Flugzeit[2]
• Omnidirektionale Hindernisvermeidung
• 15 km HD-Videoübertragung[3]

1. wird nur von DJI Mavic 3 Pro Cine unterstützt.
2. Gemessen mit einer Mavic 3 Pro, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer
windstillen Umgebung auf NHN fliegt, bis der Akku 0 % erreicht hat. Die Angaben dienen nur als
Referenz. Bitte beachte während des Fluges Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly App.
3. Gemessen in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen und mit FCC-Standard. Die
obigen Daten zeigen die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne
Rückflug. Bitte beachte während des Fluges die Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly App.

Professionelle Videospezifikationen
• 5,1K/50fps [4]
• DCI 4K/120fps [4]
• 10-Bit D-Log
• HLG
• Nachtmodus
• Hyperlapse

4. ActiveTrack ist bei Videoauflösungen über 4K oder Bildraten über 60 fps nicht verfügbar

RF 116820

Datenblatt

Drohnenart
Mavic 3 Pro

Keine Kundenbewertung für den Moment.

Fluggerät

 

  • Startgewicht

  • Mavic 3 Pro: 958 g
    Mavic 3 Pro Cine: 963 g
  • Abmessungen

  • Gefaltet (ohne Propeller): 231,1×98×95,4 mm (L×B×H)
    Ausgefaltet (ohne Propeller): 347,5×290,8×107,7 mm (L×B×H)
  • Max. Steiggeschwindigkeit

  • 8 m/s
  • Max. Sinkgeschwindigkeit

  • 6 m/s
  • Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)

  • 21 m/s
  • Max. Starthöhe

  • 6.000 m
  • Max. Flugzeit

  • 43 Minuten
    Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Spezifische Testbedingungen sind wie folgt: Flug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Kameraparameter auf 1080p/24fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
  • Max. Schwebezeit

  • 37 Minuten
    Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Spezifische Testbedingungen sind wie folgt: Schweben in einer windstillen Umgebung auf NHN, mit APAS aus, AirSense aus, Kameraparameter auf 1080p/24fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
  • Max. Flugdistanz

  • 28 km
    Die Flugdistanz unterscheidet sich von der Videoübertragungsreichweite. Die Daten wurden in einer kontrollierten Umgebung unter den folgenden spezifischen Testbedingungen geprüft: Flug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 50,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Kameraparameter auf 1.080 p/24 fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
  • Windwiderstandsfähigkeit

  • 12 m/s
  • Max. Nickwinkel

  • 35°
  • Betriebstemperatur

  • -10 °C bis 40 °C
  • GNSS

  • GPS + Galileo + BeiDou
  • Schwebegenauigkeit

  • Vertikal:
    ±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
    ±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)

    Horizontal:
    ±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
    ±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
  • Interner Speicher

  • Mavic 3 Pro: 8 GB (ca. 7,9 GB verfügbarer Speicherplatz)
    Mavic 3 Pro Cine: 1 TB (ca. 934,8 GB verfügbarer Speicherplatz)
  • Klasse

  • C2 (EU)

 

Kamera

 

  • Kamerasensor

  • Hasselblad-Kamera: 4/3 CMOS, Effektive Pixel: 20 MP
    Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
    Tele-Kamera: 1/2-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 12 MP
  • Objektiv

  • Hasselblad-Kamera
    Sichtfeld: 84°
    Äquivalente Brennweite: 24 mm
    Blende: f/2.8-f/11
    Fokus: 1 m bis ∞

    Mittlere Telekamera
    Sichtfeld: 35°
    Äquivalente Brennweite: 70 mm
    Blende: f/2.8
    Fokus: 3 m bis ∞

    Telekamera
    Sichtfeld: 15°
    Äquivalente Brennweite: 166 mm
    Blende: f/3.4
    Fokus: 3 m m bis ∞
  • ISO

  • Video
    Normal und Zeitlupe:
    100-6400 (Normal)
    400-1600 (D-Log)
    100-1600 (D-Log M)
    100-1600 (HLG)

    Nacht:
    800-12800 (Normal)

    Foto
    100-6400
  • Verschlusszeit

  • Hasselblad-Kamera: 8-1/8000 s
    Mittlere Telekamera: 2-1/8000 s
    Telekamera: 2-1/8000 s
  • Max. Bildgröße

  • Hasselblad-Kamera: 5280×3956
    Mittlere Telekamera: 8064×6048
    Telekamera: 4.000 × 3.000
  • Fotomodi

  • Hasselblad-Kamera
    Einzelaufnahme: 20 MP
    Serienaufnahme: 20 MP, 3/5/7 Bilder
    Automatische Belichtungsreihe (AEB): 20 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
    Intervall: 20 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60s

    Mittlere Telekamera
    Einzelaufnahme: 12 MP oder 48 MP
    Serienaufnahme: 12 MP oder 48 MP, 3/5/7 Bilder
    Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP oder 48 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
    Zeitlich festgelegt:
    12 MP: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
    48 MP: 7/10/15/20/30/60 s

    Telekamera
    Einzelaufnahme: 12 MP
    Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder
    Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
    Intervall: 12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
  • Fotoformat

  • JPEG/DNG (RAW)
  • Videoauflösung

  • Hasselblad-Kamera
    Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT
    5,1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps
    DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps
    4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps

    H.264/H.265
    5,1K: 5120×2700 mit 24/25/30/48/50 fps
    DCI 4K: 4096×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps
    4K: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60/120* fps
    FHD: 1920×1080@24/25/30/48/50/60/120*/200*fps
    * Aufgenommene Bildrate. Das entsprechende Video wird als Zeitlupenvideo abgespielt.

    Mittlere Telekamera
    Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT
    4K: 3840×2160@24/25/30/48/50/60fps

    H.264/H.265
    4K: 3840×2160@24/25/30/48/50/60fps
    FHD: 1920×1080@24/25/30/48/50/60fps

    Telekamera
    Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT
    4K: 3840×2160@24/25/30/48/50/60fps

    H.264/H.265
    4K: 3840×2160@24/25/30/50/60fps
    FHD: 1920×1080@24/25/30/50/60fps

    Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format.
  • Videoformate

  • MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
    MOV (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT)

    Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format.
  • Max. Video-Bitrate

  • Hasselblad-Kamera:
    H.264/H.265: 200 MBit/s
    ProRes 422 HQ: 3.772 MBit/s
    ProRes 422: 2.514 MBit/s
    ProRes 422 LT: 1.750 MBit/s

    Mittlere Telekamera:
    H.264/H.265: 160 MBit/s
    ProRes 422 HQ: 1.768 MBit/s
    ProRes 422: 1.178 MBit/s
    ProRes 422 LT: 821 MBit/s

    Telekamera:
    H.264/H.265: 160 MBit/s
    ProRes 422 HQ: 1.768 MBit/s
    ProRes 422: 1.178 MBit/s
    ProRes 422 LT: 821 Mbit/s

    Nur die Cine-Version unterstützt die Aufnahme im ProRes-Format.
  • Unterstützte Dateisysteme

  • exFAT
  • Farbmodus und Abtastverfahren

  • Hasselblad-Kamera Normal: 10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 8-Bit 4:2:0 (H.264/H.265) D-Log: 10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 10-Bit 4:2:0 (H.264/H.265) HLG/D-Log M: 10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 10-Bit 4:2:0 (H.265) Mittelgroße Telekamera Normal:
    10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 8-Bit 4:2:0 (H.264/H.265)
    HLG/D-Log M: 10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 10-Bit 4:2:0 (H.265) Telekamera Normal: 10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 8-Bit 4:2:0 (H.264/H.265) HLG/D-Log M: 10-Bit 4:2:2 (Apple ProRes 422 HQ/422/422 LT) 10-Bit 4:2:0 (H.265) Nur die Kino-Version unterstützt ProRes-Aufnahmen.
  • Digitaler Zoom (nur im normalen Videomodus und im Erkundungsmodus)

  • Hasselblad-Kamera: 1-3×
    Mittlere Telekamera: 3-7×
    Telekamera: 7-28×

 

Gimbal

 

  • Stabilisierung

  • Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung (Kippen, Rollen, Schwenken)
  • Mechanischer Bereich

  • Neigen: -140° bis 50°
    Rollen: -50° bis 50°
    Schwenken: -23° bis 23°
  • Steuerbarer Bereich

  • Neigen: -90° bis 35°
    Schwenken: -5° bis 5°
  • Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen)

  • 100°/s
  • Winkelschwingungsbereich

  • Schwebeflug ohne Wind: ±0,001°
    Normalmodus: ±0,003°
    Sportmodus: ±0.005°

 

Erkennung

 

  • Erkennungssystem

  • Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts
  • Vorne

  • Messbereich:
    0,5 bis 20 m
    Erfassungsreichweite:
    0,5 bis 200 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit:
    Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
    Sichtfeld:
    Horizontal: 90°, vertikal: 103°
  • Hinten

  • Messbereich:
    0,5 bis 16 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit:
    Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s
    Sichtfeld:
    Horizontal: 90°, vertikal: 103°
  • Seitlich

  • Messbereich:
    0,5 bis 25 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit:
    Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
    Sichtfeld:
    Horizontal: 90°, vertikal: 85°
  • Oben

  • Messbereich:
    0,2 bis 10 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit:
    Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
    Sichtfeld:
    Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°
  • Unten

  • Messbereich:
    0,3 bis 18 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit:
    Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
    Sichtfeld:
    Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°
  • Betriebsumgebung

  • Vorne, hinten, links, rechts und oben:
    Oberflächen mit erkennbaren Mustern und ausreichend Beleuchtung (>15 Lux)
    Unten:
    Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Menschen) und ausreichend Beleuchtung (>15 Lux)

 

Videoübertragung

 

  • Videoübertragungssystem

  • O3+
  • Qualität der Live-Ansicht

  • Fernsteuerung:
    1080p/30fps, 1080p/60fps
  • Betriebsfrequenz

  • 2,400 - 2,4835 GHz
    5,725 bis 5,850 GHz
  • Strahlungsleistung (EIRP)

  • 2,4 GHz:
    < 33 dBm (FCC)
    < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)

    5,8 GHz:
    < 33 dBm (FCC)
    < 30 dBm (SRRC)
    < 14 dBm (CE)
  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Störungen)

  • FCC: 15 km
    CE: 8 km
    SRRC: 8 km
    MIC: 8 km
    Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Bitte beachte während des Fluges Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly-App.
  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Störungen)

  • Starke Interferenzen. Stadtlandschaft, ca. 1,5-3 km
    Mittlere Interferenzen: Vorstadtlandschaft, ca. 3-9 km
    Geringe Störung: Vorort/Seeufer, ca. 9-15 km
    Daten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsdistanz.
  • Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mit Störungen)

  • Geringe Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0-0,5 km
    Geringe Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5-3 km
    Daten wurden gemäß FCC-Standard in Umgebungen mit typischen geringen Störungen. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsdistanz.
  • Max. Download-Geschwindigkeit

  • O3+:
    5,5 MB/s (mit DJI RC-N1 Fernsteuerung)
    15 MB/s (mit DJI RC Pro Fernsteuerung)
    5,5 MB/s (mit DJI RC Fernsteuerung)

    Wi-Fi 6: 80 MB/s*
    * Gemessen in einer Laborumgebung mit geringen Interferenzen in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen, wobei das Filmmaterial im internen Speicher gespeichert wurde. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.
  • Niedrigste Latenz

  • 130 ms (mit DJI RC-N1 Fernsteuerung)
    120 ms (mit DJI RC Pro Fernsteuerung)
    130 ms (mit DJI RC Fernsteuerung)
    Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät.
  • Antenne

  • 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger

 

Akku-

 

  • Kapazität

  • 5.000 mAh
  • Gewicht

  • 335,5 g
  • Nennspannung

  • 15,4 V
  • Max. Ladespannung

  • 17,6 V
  • Typ

  • Li-Ion 4S
  • Energie

  • 77 Wh
  • Ladetemperatur

  • 5 °C bis 40 °C
  • Ladezeit

  • Ca. 96 min
    Verwende das mitgelieferte Datenkabel des DJI 65W Ladegeräts.

    Ca. 70 min
    Verwende das DJI 100W USB-C Ladegerät und den DJI Mavic 3 Series 100W Battery Charging Hub.

 

Ladegerät

 

  • Eingang

  • DJI 65W Tragbares Ladegerät:
    100-240 V (AC), 50-60 Hz, 2 A

    DJI USB-C Netzteil (100W):
    100-240 V (AC), 50-60 Hz, 2,5 A
  • Ausgang

  • DJI 65W Tragbares Ladegerät:
    USB-C:
    5V/5A
    9V/5A
    12V/5A
    15V/4,3A
    20V/3,25A
    5–20V/3,25A

    USB-A:
    5 V, 2 A

    DJI USB-C Netzteil (100W):
    Maximal 100 W (insgesamt)
    Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung eines Anschlusses 82 W, und das Ladegerät teilt die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse dynamisch entsprechend der Leistungsbelastung auf.
  • Nennleistung

  • DJI 65W Ladegerät: 65 W
    DJI USB-C Netzteil (100W): 100 W

 

Akkuladestation

 

  • Eingang

  • USB-C: 5–20 V, max. 5 A
  • Ausgang

  • Akkuanschluss: 12–7,6 V, max 5 A
  • Nennleistung

  • Akkuladestation: 65 W
    Akkuladestation (100W): 100 W
  • Ladetyp

  • Kann bis zu drei Akkus nacheinander laden.
  • Kompatibilität

  • DJI Mavic 3 Intelligent Flight Battery

 

Autoladegerät

 

  • Eingang

  • Auto-Stromanschluss:
    12,7-16 V, 6,5 A, Nennspannung 14 V (DC)
  • Ausgang

  • USB-C:
    5V/5A
    9V/5A
    12V/5A
    15V/4,3A
    20V/3,25A
    5–20V/3,25A

    USB-A:
    5V/2A
  • Nennleistung

  • 65 W
  • Ladetemperatur

  • 5 °C bis 40 °C

 

Speicherort

 

  • Empfohlene microSD-Speicherkarten

  • Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC
    Lexar 1066x 128GB V30 A2 microSDXC
    Lexar 1066x 256GB V30 A2 microSDXC
    Lexar 1066x 512GB V30 A2 microSDXC
    SanDisk Hohe Ausdauer 64GB V30 microSDXC
    SanDisk Hohe Ausdauer 128GB V30 microSDXC
    SanDisk Hohe Ausdauer 256GB V30 microSDXC
    Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC
    Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
    Kingston Canvas Go! Plus 256GB V30 A2 microSDXC
    Kingston Canvas Go! Plus 512GB V30 A2 microSDXC





Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare